Eine ganz besondere Woche für die eigene künstlerische Stimme
Um ein guter Maler oder eine gute Malerin zu sein, braucht es laut Anselm Feuerbach lediglich vier Dinge: ein weiches Herz, ein feines Auge, eine leichte Hand und immer frisch gewaschene Pinsel. Die Kunst ist auf jeden Fall eine universelle Sprache, die Gefühle, Gedanken und Ideen auf einzigartige Weise vermitteln kann. Die Kurse der art didacta in Innsbruck bieten nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Techniken zu erlernen, sondern auch Raum für Selbstentfaltung, zum Experimentieren und für den Austausch von kreativen Ideen. Diese internationale Sommerakademie für bildende Kunst, Musik und Theater verhilft den Teilnehmenden auch heuer wieder dazu, die eigene künstlerische Stimme zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Ein qualitätsvolles didaktisches Angebot sowie ein hochkarätiges Team von Dozentinnen und Dozenten vermitteln handwerkliche Grundlagen und liefern weiterfu?hrende Impulse für die Aufarbeitung und Umsetzung künstlerischer Ideen. Das heurige Programm besticht einmal mehr durch Vielfältigkeit und Internationalität: Dabei lassen das Kulturland Tirol und der Veranstaltungsort Innsbruck durch ihre frische Lebendigkeit, beeindruckende Landschaft und vielseitige Kunst- und Kulturszene eine anregende wie facettenreiche Atmosphäre für das künstlerische Schaffen der art didacta entstehen. Mein Dank gilt besonders dem langjährigen Leiter der art didacta, Michael Defner, mit seinem engagierten Team. Jahr für Jahr wird auf diese Weise eine ganz besondere Woche fernab vom Alltagsgeschehen im Zeichen der Kunst möglich, die Menschen motiviert, an ihr Können zu glauben und dieses auch zu entfalten. Ich wünsche allen Teilnehmenden eine produktive und inspirierende Zeit bei der art didacta in Innsbruck.
Anton Mattle
Landeshauptmann von Tirol
(Foto: Land Tirol/Emanuel Kaser)